1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Lieferungen, die über den Online-Shop der Simon Eichbichler & Nikolas Maier GbR, Kurfürst-Max-Siedlung 1B, 82377 Penzberg (nachfolgend "Anbieter" genannt), zwischen dem Anbieter und Verbrauchern (§ 13 BGB) sowie Unternehmern (§ 14 BGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung abgeschlossen werden.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter hat deren Geltung ausdrücklich zugestimmt.
2.1 Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
2.2 Durch das Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Kunde erhält daraufhin eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme durch den Anbieter zustande, entweder durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch den Versand der Ware.
3.1 Alle Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
3.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen. Die Höhe der Versandkosten wird im Bestellprozess deutlich angegeben.
4.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder auf Rechnung mit Klarna.
4.2 Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. zu berechnen. Bei Rechtsgeschäften mit Unternehmern beträgt der Verzugszinssatz 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
5.2 Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 5-7 Werktage ab Vertragsschluss.
5.3 Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, weil der Anbieter von seinen Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, behält sich der Anbieter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und eine bereits geleistete Zahlung unverzüglich erstattet.
6.1 Bei Verbrauchern behält sich der Anbieter das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
6.2 Bei Unternehmern behält sich der Anbieter das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
7.1 Widerrufsbelehrung: Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
7.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Anbieter (Simon Eichbichler & Nikolas Maier GbR, Kurfürst-Max-Siedlung 1B, 82377, E-Mail: info@argentium-shop.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
7.3 Folgen des Widerrufs: Im Falle eines wirksamen Widerrufs hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei ihm eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.
8.1 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
8.2 Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Waren 12 Monate ab Gefahrübergang.
8.3 Der Anbieter haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Anbieter für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Im Geschäftsverkehr mit Unternehmern gilt, sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen/nichtigen Bestimmung werden die Parteien eine solche Bestimmung treffen, die dem mit der unwirksamen/nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.